SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Gruppenabhängige Ansicht auf Liste

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 8 Antworten

Ohne Rang
5 Beiträge
Karl Mueller erstellt 17 Jan. 2011 17:24
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

kurze Frage: Kann ich eine Listen-Ansicht explizit einer Gruppe zuweisen?

Situation: Ich habe zwei Gruppen 1 und 2 sowie eine Liste mit Einträgen, welche jeweils einem Mitarbeiter aus Gruppe 2 zugewiesen sind. Mitglieder von Gruppe 1 dürfen alle Einträge sehen, Mitglieder aus Gruppe 2 nur die jeweils zugeordneten. Lässt sich wunderbar mit zwei Ansichten (AlleElemente und EigeneElemente) lösen.

Problem: Kann ich die Rechte einer Ansicht einschränken? Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es "öffentliche Ansichten" (die sehen aber ALLE, also Gruppe 1 und Gruppe 2) und "persönliche Ansichten" (die sehen aber der Benutzer, welche die Ansicht angelegt hat).

Ich würde jetzt gerne Gruppe 1 die Ansicht AlleElemente zuweisen und Gruppe 2 die Ansicht EigeneElemente. Bzw. Gruppe 2 verbieten, die Ansicht zu wechseln.

Geht das?

Schonmal vielen Dank für eine hoffentlich positive Rückmeldung :)

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 17 Jan. 2011 17:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Leider zweimal die Antwort nein, geht nicht...

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
5 Beiträge
Karl Mueller Als Antwort am 17 Jan. 2011 22:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke für die schnelle Antwort.

Ist aber bescheiden, wenn das nit geht... hät jetzt doch irgendwie erwartet, dass der Sharepoint im Jahre 2010 sowas hinbekommt. Aber gut. Is nicht. Muss ich mir was anderes überlegen.

Nochmal Danke und einen schönen Abend :)

PS: Falls jemandem ein Workaround dazu einfällt, ich bin für alles offen.

Ohne Rang
9 Beiträge
Eric Bachmann Als Antwort am 17 Jan. 2011 23:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Spontan hätte ich da folgende Idee:

- AllItems.aspx bearbeiten (oder ne beliebige neue Webpartseite erstellen) und einen zweiten ListView-Webpart draufpacken

- In jedem Webpart eine der beiden Ansichten als Standard auswählen & die Menüleiste ausblenden

- Dem Webpart mit der Gruppe1-Ansicht als Zielgruppe die Gruppe 1 & 2 zuweisen und bei Gruppe2-Ansicht nur Gruppe 2 als Zielgruppe

Ist zumindest ein Workaround um Berechtigungen auf Ansichten zu simulieren. Durch das Ausblenden der Menüleiste ist auch das Wechseln nicht mehr möglich.

Die Elemente bleiben aber in diesem Fall für beide Gruppen zugänglich, wenn man den genauen Link kennt. Das kannst du nur lösen indem du die Vererbung von der Liste unterbrichst und händisch granulare Rechte auf die Einzelelemente vergibst. Um das zu automatisieren wäre aber auch ein Eventreceiver denkbar, der prüft in welcher Gruppe der Ersteller ist und dann die Rechte bei der Anlage im Hintergrund automatisch setzt.

Das geht aber vielleicht dann doch ein wenig zu weit :-)

Viele Grüße,

Eric

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 18 Jan. 2011 08:16
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Schau mal hier

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa544234.aspx

Aber dazu muss der View mit dem SPD angepasst werden da die Funktionalität nicht im UI vorhanden ist.

Ohne Rang
5 Beiträge
Karl Mueller Als Antwort am 18 Jan. 2011 23:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hi Thomas,

vielen Dank für den Tipp. Der geht den ersten Versuchen nach in die richtige Richtung :)

Bin aber noch auf der Suche nach der korrekten Syntax.

Noch einen schönen Abend.

Ohne Rang
5 Beiträge
Karl Mueller Als Antwort am 19 Jan. 2011 23:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Zu früh gefreut :( Da muss ich nochmal drüber.

Ohne Rang
5 Beiträge
Karl Mueller Als Antwort am 20 Jan. 2011 21:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Guten Abend Zusammen,

so nachdem ich eigentlich gestern Abend schon dachte, die Lösung gefunden zu haben, steh ich nun aktuell total aufm Schlauch :-(

So sieht die Query aus:

                 <Query>
                    <Where>
                        <Membership Type="CurrentUserGroups">
                            <FieldRef Name="Author"/>
                        </Membership>
                    </Where>
                </Query>

Die Spalte "Author" steht für "Erstellt von", welche aktuell immer "Benutzer1" (Mitglied von Gruppe1) enthält. Mein Verständins von dem Membership-Kram ist nun, dass die Gruppe des aktuell angemeldet Benutzers mit der Gruppe des Autors verglichen wird. Also jeder Benutzer aus der Gruppe des Autors würden dann die Einträge sehen, Benutzer aus anderen Gruppen sehen nichts. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Viele Grüße und ein Dank allen Helfer :-)

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 21 Jan. 2011 09:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut
<Or>
  <Membership Type=\"CurrentUserGroups\">
    <FieldRef Name=\"AssignedTo\"/>
  </Membership>
  <Eq>
    <FieldRef Name=\"AssignedTo\"></FieldRef>
    <Value Type=\"Integer\">
      <UserID/>
    </Value>
  </Eq>
</Or>

CurrentUsersGroups = AssigentTo enthält eine Gruppe wo der Benutzer auch Mtglied ist.

http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa544234.aspx
Im CommunityContent steht,das es wohl auch noch eine ID gibt wo die Gruppe angegeben werden kann bei SPGroup.

Was geht ist wenn du ein Feld hast wo eine Gruppe enthalten ist, dann kannst du mit CurrentUserGroups arbeiten.
Ich gehe mal davon aus das es für SharePoint einfach zu aufwendig ist von einen Benutzer alle Gruppen zu ermitteln (performance), da ein Benutzer in n-Gruppen sein kann.