IBMs AS400 ist immer noch weit verbreitet im Einsatz und oft "schlummern" dort wichtige Geschäftsdaten hinter den schwarzen (Host-) Bildschirmen. Wie diese Daten jetzt mit sehr geringem Aufwand (nur einige Minuten) und komplett ohne Programmierung direkt in normalen Microsoft SharePoint Listen verfügbar gemacht werden können, zeigt jetzt Layer2:
http://www.layer2.de/en/community/FAQs/BDLC/Pages/How-to-connect-SharePoint-AS400.aspx
Zur Anzeige und Bearbeitung werden echte SharePoint Listen verwendet, keine Web Parts. Diese nahtlose Integration hat viele Vorteile. Beispielsweise können Benachrichtigungen und Workflows gestartet werden, wenn sich an der AS400 Daten ändern. Auch können zusätzliche Felder (z.B. für Web 2.0) oder z.B. Dateianhänge in SharePoint angehängt werden.
![]() SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure
|