SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Visual Studio Solution auf dem Server installieren

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 38 Antworten

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert erstellt 11 Jan. 2011 15:56
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Ich habe in VS2010 eine Sammlung an Projekten. Es handelt sich hierbei um mehrere SP2010-WebPart Projekte. Diese entwickel ich auf einem Testsystem und kann diese über "Deploy" in den Server einspielen. Ich möchte die Solution, also die Sammlung der Projekte, auf einem anderen Server installieren der kein VS besitzt.

Wie mach ich das? Danke.

Hatte gesucht aber bis jetzt nichts "brauchbares" gefunden...

Viele Grüße,

Florian

Alle Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 11 Jan. 2011 16:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

VS erstellt beim deployen eine *.wsp-Datei (im bin\release-Ordner). Die enthält alles notwendige und kann auf dem Zielserver mit
stsadm -o addsolution
installiert werden.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 11 Jan. 2011 16:47
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke Andi!

Die .wsp-Datein habe ich gefunden. Und auch das "addsolution" funktioniert.

Es handelt sich (wie oben erwähnt) um Webparts die ich da installiere. Diese tauchen nach der Installation leider nicht

in der Liste mit den Webparts (Websiteeinstellungen -> Webparts) auf.

Wie kann ich das ändern?

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 11 Jan. 2011 17:00
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

stsadm -o addsolution schreibt die wsp-Datei lediglich in den Lösungsspeicher der Farm. Mit stsadm -o deploysolution muss die Lösung dann in einer Webanwendung hinzugefügt werden (geht auch über die Zentraladministration). Danach kannst Du in der Websitesammlung das Feature mit Deinem Webpart aktivieren, danach sollte das Webpart sichtbar und auswählbar sein.

Grüße

Olaf

 

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Super, Danke!!!

Folgendes habe ich gemacht und stehe nun an diesem Punkt:

Lösung "CheckVersions.wsp" muss Assemblys im globalen Assemblycache (GAC) in
stallieren. Wenn diese Lösung vollständig vertrauenswürdig ist, verwenden Sie zu
m Bereitstellen den -allowGacDeployment-Parameter.

PS C:\Users\Administrator> stsadm -o deploysolution -name CheckVersions.wsp -imm
ediate -allowGacDeployment

Diese Lösung enthält Ressourcen, die sich auf eine Webanwendung beziehen, und mu
ss für mindestens eine Webanwendung bereitgestellt werden.

Wie muss ich das mit der Webanwendung machen?

Auch hier schoneinmal Danke...

VG

Ohne Rang
50 Beiträge
nassim max Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:33
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo zusammen,

ich mache auch ein solution in VS2010 und ich habe ein problem mit deployement.

vllt hat dass jemanden gehabt:

Error occurred in deployment step 'Add Solution': Unhandled exception was thrown by the sandboxed code wrapper's Execute method in the partial trust app domain: An unexpected error has occurred.

ich habe in Internet gelesen dass liegt im [assembly: Allowpartiallytrustedcallers()] im assemblyInfo.cs aber geht es leider nicht.

vllt kann mir jemanden helfen

MfG

Nassim

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:45
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="nassim max"]

ich habe in Internet gelesen dass liegt im [assembly: Allowpartiallytrustedcallers()] im assemblyInfo.cs aber geht es leider nicht.

[/quote]

Wenn du einen Sandbox Proxy bereitstellst bzw. dieser eine DLL nutzt die im GAC liegt so muss die DLL die im GAC liegt das Attribute AllowPartiallyTrustedCallers besitzen. 

Die DLL, die in der Sandbox ausgeführt wird, ist nur eingeschrängt vertrauenswürdig ist.

Code Access Security, AppDomain

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:57
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nach dem ich dann die URL mit eingefügt habe und den Administrationsdienst gestartet habe führt er den Befehl aus.

Nun bekomme ich jedoch folgende meldung:

Eine Bereitstellung oder Zurückziehung wird für die Lösung "checkversions.wsp" b
ereits ausgeführt, und es wird jeweils immer nur eine Bereitstellung oder Zurück
ziehung unterstützt.

Hatte versucht die solution zu löschen, aber auch das kann ich in dem moment nicht.

(Der Webpart taucht immer noch nich in der Liste in SharePoint auf)

Was nun?

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 10:02
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

du musst dann nach manchen Befehlen execadmsvcjobs ausführen.

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 10:31
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Danke, der Befehl hat funktioniert:

PS C:\Users\Administrator> stsadm -o execadmsvcjobs

Der Verwaltungsdienst wird ausgeführt, damit alle Verwaltungsaufträge im Timerdi
enst ausgeführt werden.

 

Der WebPart taucht leider immer noch nicht in der Liste in SharePoint auf.

Ich wollte jetzt die Solution entfernen um den ganzen Ablauf noch einmal zu testen.

Da kam folgendes Problem:

PS C:\Users\Administrator> stsadm -o deletesolution -name checkversions.wsp

Die Lösung kann nicht entfernt werden, wenn ein Auftrag geplant ist oder ausgefü
hrt wird.
checkversions.wsp: Fehler beim Entfernen der Lösung.

 

Danke...

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 10:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du musst auch das Feature aktivieren, so das die WebParts der SiteCollection hinzugfügt werden. Du hast nur das bereitstellen der Features durchgeführt.

Hier eine kleine Batchdatei für das Bereitstellen / Zurückziehen:

@SET name=%1
 
@SET SPDIR="%CommonProgramFiles%\Microsoft Shared\web server extensions\12"
@SET SPAdminTool=%SPDIR%\BIN\stsadm.exe
 
%SPAdminTool% -o retractsolution -name %name% -immediate  
%SPAdminTool% -o execadmsvcjobs
%SPAdminTool% -o deletesolution -name %name% -override
%SPAdminTool% -o execadmsvcjobs
 
%SPAdminTool% -o addsolution -filename package\\%name%
%SPAdminTool% -o deploysolution -name %name% -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -allcontenturls
%SPAdminTool% -o execadmsvcjobs
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 11:40
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hm, unter Websiteeinstellungen - Websitefeatures verwalten taucht das WebPart immer noch nich auf...

Ich hab mal den Log der Batch kopiert (kleine Anpassungen an mein System)

[quote]

C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o retractsolution -name CheckVe
rsions.wsp -immediate -url http://test-vm/

Eine Bereitstellung oder Zurückziehung wird für die Lösung "checkversions.wsp" b
ereits ausgeführt, und es wird jeweils immer nur eine Bereitstellung oder Zurück
ziehung unterstützt.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o execadmsvcjobs

Der Verwaltungsdienst wird ausgeführt, damit alle Verwaltungsaufträge im Timerdi
enst ausgeführt werden.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o deletesolution -name CheckVer
sions.wsp -override

Die Lösung kann nicht entfernt werden, wenn ein Auftrag geplant ist oder ausgefü
hrt wird.
CheckVersions.wsp: Fehler beim Entfernen der Lösung.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o execadmsvcjobs

Der Verwaltungsdienst wird ausgeführt, damit alle Verwaltungsaufträge im Timerdi
enst ausgeführt werden.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o addsolution -filename CheckVe
rsions.wsp

 Eine Lösung mit demselben Namen "checkversions.wsp" oder mit derselben ID 43556
deb-2c5b-4173-99aa-ac4669ff8bff ist bereits im Lösungsspeicher vorhanden.
CheckVersions.wsp: Fehler beim Installieren der Lösung.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o deploysolution -name CheckVer
sions.wsp -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -url http://test-vm/

Eine Bereitstellung oder Zurückziehung wird für die Lösung "checkversions.wsp" b
ereits ausgeführt, und es wird jeweils immer nur eine Bereitstellung oder Zurück
ziehung unterstützt.


C:\Users\Administrator\Desktop\package>"C:\Program Files\Common Files\Microsoft
Shared\Web Server Extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o execadmsvcjobs

Der Verwaltungsdienst wird ausgeführt, damit alle Verwaltungsaufträge im Timerdi
enst ausgeführt werden.

[/quote]

Der scheint immer noch zu Blocken oder?

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 11:54
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Dann schau einfach mal in die Zentralladministration unter Lösungen.

Sobald eine Lösung über Addsolution hinzugefügt wurde kann der Rest über die CA gemacht werden. (Bereitstellen, Zurückziehen, Löschen)

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 12:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ok in der Zentralladministration hab ichs gefunden

Zentraladministration - Systemeinstellungen - Farmlösungen verwalten

Hier existiert nun dieser Eintrag:

||         Name                   ||                                    Status                                          ||       Bereitgestellt für

   checkversions.wsp        Bereitgestellen(geplant für 12.01.2011 09:49)                    Keine

 

Klicke ich den Eintrag an bekomme ich folgende Informationen

Name: checkversions.wsp
Typ: Kernlösung
Enthält Webanwendungsressourcen: Ja
Enthält globales Assembly: Ja
Enthält Codezugriffssicherheits-Richtlinie: Nein
Bereitstellungsservertyp: Front-End-Webserver
Bereitstellungsstatus: Bereitstellen(geplant für 12.01.2011 09:49 )
Bereitgestellt für: Keine

 

und habe die Option "Bereitstellungsauftrag abbrechen"

 

Andere Einträge in der Liste haben bei Status "Bereitgestellt" stehen. Wie bekomme ich es hin auch bei meinem einen Eintrag den Status "zu ändern"?

Weil ne Option wie "Bereitstellen" hab ich da leider nich

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 13:04
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Florian Lippert"]"Bereitstellungsauftrag abbrechen"[/quote] betätigen und dann sobald dieser abgebrochen ist kannst du es erneut bereitstellen über die CA.

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 13:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Jop, danke ^^ jetzt hats funktioniert...

Nur, der Webpart taucht im Server immer noch nich in der Webpart-Liste auf... hmmm

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Jan. 2011 14:12
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Feature aktivieren?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 15:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Andi Fandrich"]

Feature aktivieren?

[/quote]

Ich hab nirgendswo einen Feature eintrag, den ich aktivieren könnte...

Wo müsste bzw. könnte ich den den finden, wenn er vorhanden ist?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 12 Jan. 2011 16:10
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Du hast doch mit der Visual Studio Solution ein Feature erzeugt (bzw. Visual Studio hat das für Dich gemacht). Schau mal in VS im Solution Explorer. Bei Deinem Projekt gibt es einen Ordner "Features".

Bei webparts ist das i.d.R. ein SiteCollection-Feature. Im Browser findest Du das im Rootweb der SiteCollection unter Websiteeinstellungen - SiteCollection Features.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 12 Jan. 2011 16:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also in VS ist der Ordner vorhanden und in dem Feature sind auch Datein hinterlegt. Ich habe es jetzt auch in der genannten Features-Liste gefunden.

Es steht/stand auf "Aktiv"... Es wurde immer noch nicht in der Liste der Webparts mit angezeigt.

Ich habs einmal deaktiviert und wieder aktiviert - und siehe da, nun stehts auch in der Webpart-Liste...

Kann ich das umgehen bzw. diesen Schritt umgehen? Bzw. woran könnte es liegen?

Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 08:29
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Andere Frage kurz hinterher geschoben:

Wenn die Solution auf dem Server deployed ist und ich dann später im VS meinen WebPart noch verändere, wie würde da da update prozess laufen?

Ist bei dem Befehl upgradesolution was wichtiges zu beachten bzw. gibts vorraussetzungen damit ich es fehlerfrei machen kann?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 13 Jan. 2011 09:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Das hängt stark von der Art der Änderungen ab. Wenn Du nur einzelne Prozeduren im Code änderst (Bugfixing), dann reicht "upgradesolution" aus. Dadurch wird im Grunde nur die neue Version Deiner Assembly bereitgestellt. Wenn die geänderte Solution zusätzliche Komponenten (z.B. neue Webparts) enthält, funktioniert "upgradesolution" ebenfalls problemlos.

Schwierig wird es, wenn Du größere Änderungen an Komponenten vornimmst, wie z.B. einem Webpart neue, wichtige Eigenschaften zu geben. Diese Eigenschaften sind bei vorhandenen Webparts natürlich leer und wenn Dein Code dort einen Wert erwartet, hast Du ein Problem. Ebenfalls problematisch ist es, wenn man eine Webpart-Eigenschaft z.B. von string nach int ändert.

Wie man mit solchen Updates "richtig" umgeht:
http://www.sharepointnutsandbolts.com/2010/06/feature-upgrade-part-1-fundamentals.html

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 13:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

So, bevor ich nun endlich mit der vollständigen "Installation" anfange, noch einmal eine Frage...

Muss ich mehrere *.wsp-Datein so installieren?

%SPAdminTool% -o addsolution -filename wsp1

%SPAdminTool% -o deploysolution -name %name% -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -allcontenturls

%SPAdminTool% -o execadmsvcjobs


%SPAdminTool% -o addsolution -filename wsp2
%SPAdminTool% -o deploysolution -name %name% -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -allcontenturls %SPAdminTool% -o execadmsvcjobs

%SPAdminTool% -o addsolution -filename wsp3
%SPAdminTool% -o deploysolution -name %name% -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -allcontenturls %SPAdminTool% -o execadmsvcjobs

Muss ich diese Befehle so in der Folge durchführen?
Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:03
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Wenn Du mehrere WSP-Dateien hast, ja.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:05
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ja hab ich ;-)

Funktioniert das mit einer websitevorlage genau so? ist ja auch eine *.wsp ..

nachtrag: Hab eben mit help gesehn es gibt addtemplate... das wird wohl das richtige sein?!

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Florian Lippert"]Funktioniert das mit einer websitevorlage genau so? ist ja auch eine *.wsp[/quote]

Dann ja.

[quote user="Florian Lippert"]Hab eben mit help gesehn es gibt addtemplate... das wird wohl das richtige sein?![/quote]

Das ist für stp-Dateien (veraltet).

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:22
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ah ok, danke...

Jetzt bekomme ich aber bei folgendem Befehl folgenden Fehler:

C:\Users\Administrator\Desktop\Install>"C:\Program Files\Common Files\Microso
ft Shared\web server extensions\14\BIN\stsadm.exe" -o deploysolution -name V
orlage.wsp -immediate -allowGacDeployment -allowCasPolicies -force -allcontentur
ls

Diese Lösung enthält keine Ressourcen, die sich auf eine Webanwendung beziehen,
und kann nicht für eine bestimmte Webanwendung bereitgestellt werden.

Brauch eine Vorlage dann nich so viele Parameter?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:25
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich tippe auf den allcontenturls-Parameter.Laß den mal weg.oder versuche die Solution über die Zentraladministration bereitzustellen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 14:42
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hm.. Der scheint die Vorlage nicht richtig bereit zu stellen

Die Vorlage bzw. wsp-Datei taucht in der CA - Lösungsverwaltung ("Diese Seite enthält eine Liste der Lösungen in der Farm.") auf und ist als Bereitgestellt eingetragen,

aber in SharePoint: Websiteeinstellungen - Lösungen taucht die Vorlage nicht auf. Lade ich hier die Vorlage direckt hoch findet SharePoint beim erstellen einer neuen Website diese Vorlage... (Aus dieser Lösungsliste habe ich die Vorlage auch runtergeladen)

Was muss ich anders machen?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 13 Jan. 2011 15:19
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

OK, in diesem Fall gehört die auch nicht in die Zentraladministration (Du kannst sie von dort entfernen), sondern eben zu einer Websitesammlung. Wenn Du sie in einer anderen Websitesammlung verwenden möchtest, lade sie dort hoch und aktiviere sie.

Nur zur Info: man kann Websitedefinitionen auch so erstellen, daß sie über die Zentraladministration bereitgestellt werden müssen.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 13 Jan. 2011 16:48
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

So, die Installation lief mit "erfolgreich" durch.

Ich habe dann die Vorlage in die "Lösungen" geladen.

Nun wollte ich eine neue Webseite auf Basis dieser Vorlage erstellen. Es kommt die Meldung "Die Websitevorlage erfordert, dass das Feature '{068bc832-4951-11dc-8314-0800200c9a66}' in der Websitesammlung aktiviert ist."

Ich hatte vorher schon alle Webparts die in dieser Vorlage verwendet werden auf "Aktiv" gesetzt.

Nach der Fehlermeldung habe ich den Designer geöffnet und habe mir die Website, aus der ich die Vorlage erstellt habe angeschaut.. Hier finde ich diese ID an keiner einzigen Stelle. Ändert SharePoint diese ID? Was kann ich tun?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Jan. 2011 08:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Diese IDs sind immer dieselben. Schau mal in der Websitesammlung und vergleiche die aktivierten Feature.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 14 Jan. 2011 13:13
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Also,

die ID gehört zu dem "EnhancedTheming Feature".... Laut informationen aus dem Internet ist dieses Feature standardmäßig aktiv - nach der Installation des SP-Server wurde auch nichts geändert.

Sagt einem das Feature was bzw. wie würde ich es aktiviert bekommen?

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 14 Jan. 2011 13:23
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich kenne das Feature nicht, aber eine kurze Google-Suche deutet darauf hin, daß es ein Enterprise Feature ist. Oder habt Ihr irgendwelche Third-Party-Tools installiert?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
194 Beiträge
Florian Lippert Als Antwort am 14 Jan. 2011 14:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Die Information hab ich auch gefunden. Das komische ist: Entwickelt und Installiert wurde auf Sharepoint Standard.

Ich hab es nun hinbekommen:

STSADM -o activatefeature -id <id> -url <server> -force

Dank diesem Befehl konnte ich dann das Feature aktivieren. Nun kann ich die Vorlage verwenden und das System läuft.

Vielen vielen Dank an euch für die ganze Hilfe!

Ohne Rang
50 Beiträge
nassim max Als Antwort am 12 Jan. 2011 14:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank Thomas,

ich habe noch nicht lösung gefunden was soll ich machen?dass kannt dass am frame work von mein sharepoint v2.0 und auf vs2010 3.5v??

 

Ohne Rang
50 Beiträge
nassim max Als Antwort am 12 Jan. 2011 14:28
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Vielen Dank Thomas,

ich habe noch nicht lösung gefunden was soll ich machen?dass kannt dass am frame work von mein sharepoint v2.0 und auf vs2010 3.5v??

 

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:35
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc262459(office.12).aspx

Du musst dann entweder die url für einen Webanwendung oder allcontenturls für alle Webanwendungen angeben

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 12 Jan. 2011 09:39
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Mit dem Parameter URL gibst Du die Webanwendung (Websitesammlung) an, wo Du Deine Webparts verwenden willst.

Grüße

Olaf