SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




Fehler beim Erstellen von Shared Service

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 12 Antworten

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich erstellt 24 Juni 2009 09:26
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Irgendwo wirst Du wohl das Angeben der Domäne versäumt haben (übrigens trennt man Domäne und Name mit einem Backslash).

Es ist auch überhaupt keine gute Idee alles unter einem Domänen-Admin-Konto laufen zu lassen. Lege einen neuen Benutzer an, gib ihm lokale Admin-Rechte auf den beteiligten Servern, DbCreator und Securityadmin auf dem SQL Server. Melde Dich als dieser Benutzer an und installiere dann SharePoint. Damit ist so ein Problem mit gleichen Namen lokal und in der Domäne ausgeschlossen.

Alle Antworten

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 24 Juni 2009 10:08
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kann da nur Andi zustimmen und dazu noch erwähnen das so ein MOSS nicht mal so ohne lesen und Plannung vernünftig bereitgestellt ist. Denn wenn in der Bereitstellung Fehler gemacht werden ziehen sich diese wie ein roter Faden durch deine SharePoint Umgebung bzw. fallen dir z.B. in deiner Testumgebung nicht auf weil dort dein Accounts Vollzugriff haben (suche und co).

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc263445.aspx

Es macht schon sinn für jede Rolle im SharePoint einen eigenen Account zu haben da diese auch in der DB bestimmte Rechte bekommen
z.B. spSearch, spCrawl, spFarmAdmin (CA-AppPool) , spFarmWA (Web-AppPool), spFarmSetup (Installation = Besitzer CA), spSSP und das selbe macht man natürlich auch mit einen SQL Server alle Account sind nur Domänen Benutzer außer der spFarmSetup Account dieser hat lokale Admin rechte. Wobei in der letzten Schulung (MCTS MOSS Configuration) festellen musste das auch dieser keine lokalen Admin Rechte braucht es muss nur die DB die Berechtigung gesetzt werden. (Achtung Kerberos muss korrekt konfiguriert sein bei Server 2008, aber wird man ja spätestens im Eventlog sehen)

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Juni 2009 10:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Da scheint die Verbindung zum SQL Server nicht zu funktionieren. Versucht Du das mit Windows Auth oder mit SQL Auth? Läßt der Server entsprechende Remote-Verbindungen überhaupt zu?

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 24 Juni 2009 10:46
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Und unter welchen Account läuft der SQLServer Dienst? (ich hoffe mal nicht unter 'VW-SP-14-014\Administrator')

Du musst irgendwo diesen Account gesetzt haben, mal in der Dienste Verwaltung nachschauen welcher Dienst mit diesen Account läuft sowie im EventLog zu beiden Servern.

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 24 Juni 2009 14:36
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

[quote user="Alex09"]JETZT LÄUFT ALLES! :)[/quote]

Sorry, aber wenn Du mit dem besseren Sicherheitskonzept von Server 2008 nicht klar kommst (was man daran sieht, daß es unter Server 2003 geht), dann hast Du irgendwo ein grundsätzliches Problem. Falls Ihr das System jetzt (bald) produktiv einsetzt, dann werdet Ihr das evtl. nie wieder los - Folgeprobleme inklusive.

Trotzdem viel Erfolg :-)

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog
Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 25 Juni 2009 14:53
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Nutzt du Hostheader?

Wenn ja BackConnectionHostNames, http://support.microsoft.com/kb/926642

Ohne Rang
929 Beiträge
Thomas Östreich Als Antwort am 24 Juni 2009 10:27
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Kann es sein das du als 'VW-SP-14-014\Administrator' angemeldet bist? Der Account der angemeldet ist benötigt zugriff auf den SQL Server (Domänen Account z.B. domäne\spFarmSetup). Lokale Accounts haben keinen Domänen Zugriff und können somit auch nicht delegiert werden!

Ohne Rang
32 Beiträge
Marco Scheel Als Antwort am 9 Juli 2009 22:06
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich kann den kollegen nur zustimmen. Mit W2K8 oder W2K3 sollte das alles nichts zu tun haben. ich setzt regelmäßig Server auf diese Art und Weise auf (1 Server SharePoint und 1 Server SQL). Ich habe auf meinem Blog eine Anleitung:
http://marcoscheel.de/sharepoint/wie-installiere-ich-sharepoint-in-einer-farm/

Vielleicht hilt die weiter. Es ist keine 100% Anleitung aber funktioniert mit etwas Backgroundwissen ganz gut. Wenn du mit den letzten Service Packs udn Cumulative updates installierst sollte es zu keinem Problem kommen. Für W2K8 und SQL 2K8 ist SP1 Voraussetzung!

SharePoint ist nicht einfach... udn eine Installation aus SQL Auth zu stellen ud dann noch auf W2K3 zurück zu gehen, ist für mich kein gutes Ohmen. Drücke aber die Daumen.

Ciao Marco