SharePointCommunity
Die deutschsprachige Community für SharePoint, Microsoft 365, Teams, Yammer und mit Azure

Sponsored by

Willkommen im Forum Archiv.
Einträge sind hier nicht mehr möglich, aber der Bestand von 12 Jahren SharePoint-Wissen ist hier recherchierbar.




SQL Struktur von SharePoint

Unbeantwortet Dieser Beitrag hat 2 Antworten

Ohne Rang
2 Beiträge
Mfalch erstellt 4 Dez. 2012 15:41
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Zusammen,

ich habe vor aus einem SharePoint 2010 alle Listen aus der SQL-Datenbank auszulesen, da ich alle Listen brauche um sie eine nach der anderen mit ihren jeweiligen Inhalten aus dem SharePoint zu exportieren. Leider finde ich nirgends etwas wie ich auf alle Listen komme! Es wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte. Wenn ich den "Pfad" zu allen Listen habe, sollte es kein Thema mehr sein, alle Listen über eine foreach-Schleife in der Shell zu exportieren. Leider kenne ich mich mit SQL nicht so wunderbar gut aus das ich es nicht finde :)

Danke schon mal für eure Hilfe und Gruß
Matthias 

Alle Antworten

Ohne Rang
634 Beiträge
Olaf Didszun Als Antwort am 4 Dez. 2012 21:17
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Hallo Matthias,

warum willst Du den überaus komplizierten Weg über die Tabellen im SQL Server gehen, wenn es doch ein SharePoint Objektmodell gibt, mit dem die Daten sehr einfach ausgelesen werden können. Auch über die PowerShell. Du holst Dir ein Web (SPWeb), dort aus der Lists-Collection die Listen (und Bibliotheken), und dann kannst Du für jede Liste (SPList) die Dich interessiert durch die Items (SPListItemCollection) iterieren. Damit kommst Du an alle relevanten Daten und musst Dich nicht durch die SQL-Tabellen joinen, was nicht wirklich Spass macht.

Grüße

Olaf

Ohne Rang
19231 Beiträge
Andi Fandrich Als Antwort am 5 Dez. 2012 08:20
SchlechtSchlechtIn OrdnungIn OrdnungDurchschnittDurchschnittGutGutSehr gutSehr gut

Ich kann Olaf hier nur unterstützen. Lasse die Finger von den Datenbanken und benutze das, was Microsoft dafür vorgesehen hat.

Noch zur Ergänzung: Du kannst auch bei SPFarm.Local anfangen und dann durch alle WebApplications und darin wiederum durch alle SPSites iterieren. In den Sites durch alle Webs und dann weiter wie von Olaf beschrieben. Du bekommst dann wirklich alles, was es in der gesamten Farm gibt.

Viele Grüße
Andi
af @ evocom de
Blog