Viele Entwickler wird es freuen zu hören, dass SharePoint Foundation und SharePoint Server 2010 nativ die Installation auf einem Windows 7 (x64)-Client unterstützen. Hier ein Anleitung, welche Schritte für die client-seitige Installation von SharePoint Server 2010 erforderlich sind.
SQL Server 2008 installieren
Wer seine SharePoint-Farm auf einem separatem SQL Server betreiben möchte, muss zuvor das Service Pack 1 und mindestens das kumulative CU 2 installieren. In meiner Umgebung habe ich das CU 4 installiert.
Windows-Komponenten aktivieren
SharePoint Server 2010 verlangt eine Reihe von Windows-Komponenten, die durch folgenden Befehlt automatisiert aktiviert werden können:
start /w pkgmgr /iu:IIS-WebServerRole;IIS-WebServer;IIS-CommonHttpFeatures;IIS-StaticContent;IIS-DefaultDocument;IIS-DirectoryBrowsing;IIS-HttpErrors;IIS-ApplicationDevelopment;IIS-ASPNET;IIS-NetFxExtensibility;IIS-ISAPIExtensions;IIS-ISAPIFilter;IIS-HealthAndDiagnostics;IIS-HttpLogging;IIS-LoggingLibraries;IIS-RequestMonitor;IIS-HttpTracing;IIS-CustomLogging;IIS-Security;IIS-BasicAuthentication;IIS-WindowsAuthentication;IIS-DigestAuthentication;IIS-RequestFiltering;IIS-Performance;IIS-HttpCompressionStatic;IIS-HttpCompressionDynamic;IIS-WebServerManagementTools;IIS-ManagementConsole;IIS-IIS6ManagementCompatibility;IIS-Metabase;IIS-WMICompatibility;WAS-WindowsActivationService;WAS-ProcessModel;WAS-NetFxEnvironment;WAS-ConfigurationAPI;WCF-HTTP-Activation;WCF-NonHTTP-Activation
Prerequisites installieren
Leider unterstützt die Installationsroutine von SharePoint Server 2010 nicht die Installation der Prerequisites. Daher müssen die erforderlichen Komponenten für SharePoint 2010 manuell installiert werden:
Zusätzlich muss noch das mit SharePoint mitgelieferte Filterpack auf dem Client bereitgestellt werden. Dazu muss zunächst das Installationspaket gestartet werden. Dieses entpackt die für die Installation erforderlichen Dateien nach C:\Program Files (x86)\MSECache\oserver2010. Das FilterPack befindet sich im Verzeichnis PrerequisiteInstallerFiles\FilterPack\FilterPack.msi.
SharePoint Server installieren
Jetzt kann der Server installiert werden. Dazu muss im entpackten Installationsverzeichnis die Config-Datei (C:\Program Files (x86)\MSECache\oserver2010\Files\Setup\config.xml) um den Eintrag <Setting Id="AllowWindowsClientInstall" Value="True"/> ergänzt werden. Mit diesen Schritten lässt sich der SharePoint Server 2010 problemlos auf einem Windows 7-Client installieren!
Language Pack installieren
Wer zusätzlich zum Server noch ein Language Pack installieren möchte, muss das Installationspacket zuvor extrahieren (ServerLanguagePack.exe /extract:D:\LanguagePack), um die hier enthaltene Config-Datei anpassen zu können.
Konfiguration vorbereiten
Bei einer erweiterten Installation empfehle ich die Farm mit separaten Service Accounts zu installieren. Da diese Konfiguration über die Benutzeroberfläche des Configuration Wizards nicht unterstützt wird, muss hierfür der PowerShell-Befehlt New-SPConfigurationDatabase zur Hilfe genommen werden.

Wer die Farm im Standalone-Modus installiert hat und die SharePoint-Datenbanken auf einer dedizierten Datenbankinstanz (nicht Express) erzeugen möchte, kann hierzu folgenden PSConfig-Befehl verwenden:
PSCONFIG.EXE -cmd configdb -create -server <SERVERNAME> -database SharePoint_Config -passphrase <KENNWORT> -admincontentdatabase SharePoint_Content_CentralAdmin
Bei beiden Installationsvarianten kann nach den vorbereitenden Schritten der Configuration Wizard ausgeführt werden, um die Konfiguration der Farm abzuschließen.
WCF Patch installieren
Bei einer Windows 7 oder Windows Server 2008-Installation gibt es ein bekanntes Problem in der WCF-Komponente, das zu einem Fehler bei der Verwaltung der Managed Services führt.Um diesen Fehler zu beheben, muss ein Patch installiert werden, das unter folgender URL heruntergeladen werden kann: http://support.microsoft.com/kb/976462
Das war es auch schon! Ich bin ziemlich happy, weil ich hiermit bei meinen zukünftigen Präsentationen auf langsame virtuelle Maschinen verzichten kann.
Bereitgestellt
30 Nov 2009 8:16
von
Fabian Moritz